Meine Sitzungen sind …

  • persönlich

    Sie basieren auf Vertrauen. Ich schaffe eine sichere und unterstützende Umgebung, damit du offen über deine Gedanken, Gefühle und Herausforderungen sprechen kannst.

    Persönlich bedeutet für mich auch individuell. Ich biete dir auf dich abgestimmte Ansätze und Coaching-Methoden an, die an dich und deine Situation angepasst sind. Das können zum Beispiel die Nutzung von bestimmten Fragetechniken, Visualisierungen oder andere Interventionen sein, die besonders gut zu deiner Art und Weise passen, damit du dich weiterentwickeln kannst.

    Als hochsensible Coach bin ich in der Lage mich in deine emotionale Situation einzufühlen und dir dabei zu helfen, emotionale Blockaden zu überwinden. Diese Unterstützung macht den Prozess sehr persönlich.

  • zielgerichtet

    Zielgerichtetes Coaching ist eine spezifische Form des Coachings, die sich klar auf die Erreichung bestimmter, messbarer Ziele konzentriert.

    Deshalb werden wir zu Beginn des Coachings DEIN persönliches Ziel definieren.

    Danach folgt ein strukturierter Prozess aus mehreren Phasen. Wir legen den Fokus auf die Entwicklung konkreter Lösungen und Strategien, die dir dabei helfen, deine Pläne umzusetzen. Wir werden Hindernisse identifizieren und einen Aktionsplan entwickeln, damit du aus der Starre in die Aktion kommst. Dieser Schritt ist immer besonders aufregend, weil du hier bereits ein Gefühl davon bekommst, wie es einmal werden kann.

    Manchmal lohnt es sich einen Boxenstopp einzulegen und inne zu halten. Wir schauen auf die Etappen, die du bereits zurück gelegt hast, um daraus neues Potenzial zu schöpfen.

    Bis zum Moment - an dem du dein Ziel erreichst!

  • ganzheitlich

    Nenn es ruhig auch gesamtheitlich. Für mich bist du nicht nur Angestellte/r oder nur Elternteil, nicht nur Nachbar/in oder nur das Thema, welches du mitbringst.

    Du bist soviel mehr, als nur dein Thema. In meinen Sitzungen integriere ich gerne alle Lebensbereiche wie Beruf, Familie, Beziehungen, persönliche Entwicklung und Spiritualität. Weil du eine wichtige Rolle in mehreren Systemen hast. Sobald du eine Veränderung in deinem Beruf vollziehst, wird sich dies auch auf deine weiteren Lebensbereiche übertragen.

    Durch Selbstreflexion und ein gesteigertes Bewusstsein über deine Gedanken, Gefühle, Verhaltensmuster und Glaubensätze bekommst du ein besseres Verständnis deiner selbst. Und das ist die Grundlage für nachhaltige Veränderungen.

    Deine Werte stehen bei mir im Mittelpunkt. Wir bringen deine Lebensziele und Entscheidungen mit seinen tiefergelegenen Überzeugungen in Einklang.

So wirst du dich fühlen

Selbstbewusster UND klarer, mit neuen Perspektiven für den nächsten Schritt

Ich unterstütze dich dabei …

  • Berufliche Veränderungen zu meistern

  • Lange Wartezeiten bis zum Psychotherapiebeginn zu überbrücken- durch zukunfts- und ressourcenorientiertes Coaching. Hilfe zur Selbsthilfe

  • Wachstum vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

  • Wiedereinstieg nach der Elternzeit

  • Empowerment

  • Schwierige Entscheidungen zu treffen

  • Deinen eigenen Weg zu erkennen und zugehen

  • Konflikte zu lösen


BUCHE DEIN KOSTENLOSEs Erstgespräch.

First things first:

  • Was ist dein Thema?

  • Was sind deine Erwartungen an unser Coaching?

  • 15 Minuten als Chemiecheck - damit wir uns kennenlernen und entscheiden, ob wir zusammenarbeiten möchten

  • per Telefon, online oder persönlich

Chemiecheck erfolgreich? - Wir wollen zusammenarbeiten:

  • Auftragsklärung - Zu Beginn besprechen wir die Rahmenbedingungen, den Coachingumfang und deine individuellen Bedürfnisse

  • Zielformulierung und Analyse

  • Vertiefung und Veränderung

  • Reflexion und Abschluss

Auf auf zu Deinen nächstens Steps!


FAQ

Ist Coaching einer Therapie gleichzusetzen?

Nein, Coaching und Therapie sind nicht gleichzusetzen. Obwohl beide Ansätze darauf abzielen, Menschen zu unterstützen und zu helfen, gibt es wesentliche Unterschiede in ihren Zielen, Methoden und Anwendungsbereichen. Coaching ist zukunftsorientiert und hilft Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten, Herausforderungen zu meistern und Fähigkeiten zu verbessern. Therapie hingegen zielt darauf ab Menschen bei der Bewältigung von psychischen Erkrankungen oder Traumata zu unterstützen.

Muss ich zu einem Coaching gehen, wenn mein Chef mich schickt.

Falls es keine vertragliche Verpflichtung gibt, sollte die Teilnahme an einem Coaching immer auf Freiwilligkeit beruhen. Das Interesse an Selbstentwicklung sollte deine Motivation sein. Ein Coaching sollte eine positive Erfahrung sein. Viele Menschen profitieren von Coachings, in dem Sie neue Perspektiven gewinnen und ihre Karriereziele klarer definieren. Wenn du Bedenken hast, ist es wichtig diese offen anzusprechen.

Arbeitest du auch mit Unternehmen zusammen?

Ja. Für Unternehmen bringt es viele Vorteile ihren Mitarbeitenden Coachings anzubieten. Sie drücken damit Ihre Wertschätzung gegenüber der Belegschaft aus und sorgen gleichzeitig für Mitarbeiterbindung. Der positive Nebeneffekt ist, dass sich die Mitarbeitenden nicht nur beruflichen sondern auch persönlich weiterentwickeln. Das führt zur Verbesserung der Teamdynamik, stärkt die Kommunikation und steigert somit die Effizient und Produktivität.

Wie lange dauert ein typisches Coaching?

Ein kurzfristiges Coaching kann zwischen 4-6 Sitzungen umfassen, die über einen Zeitraum von einigen Wochen oder Monaten.

Mittelfristiges Coaching kann zwischen 8-12 Sitzungen umfassen und sich über 3-6 Monate erstrecken.

Grundsätzlich ist die Dauer eines Coachings immer individuell zu bemessen und oft abhängig vom Thema und den Bedürfnissen der Klienten/innen.

Kann ich jedes Thema bei dir coachen?

Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.